Internationaler Führerschein
Wer für längere Zeit ins Ausland will oder grundsätzlich außerhalb von Europa reisen und dann auch Auto, Roller oder ein motorisiertes Fahrzeug fahren möchte, benötigt einen internationalen Führerschein. Da ich es fast nicht mehr rechtzeitig geschafft hätte hier einige Tipps zum internationalen Führerschein: wie und wo man ihn beantragt, wie lange es dauert, was man dafür benötigt und was es kostet.
Internationalen Führerschein beantragen: so funktioniert´s!
Wer einen internationalen Führerschein beantragen möchte muss hierfür natürlich grundsätzlich schon einen gültigen Führerschein besitzen. Wer keine nationale oder europäische Fahrerlaubnis besitzt wird auch keinen internationalen Führerschein bekommen – aber das sollte hoffentlich klar sein…
Wo bekomme ich den internationalen Führerschein?
Um den internationalen Führerschein zu beantragen muss man auf die Führerscheinstelle der jeweiligen Stadt oder Gemeinde. Das kann auch in einer Verwaltungsgemeinschaft oder dem Landratsamt sein. Einfach mal informieren, wer für diese Belange an deinem Wohnort zuständig ist. Wichtig ist: es gilt die Behörde des Wohnsitzes, der im Personalausweis vermerkt ist, also wo man aktuell gemeldet ist.

Howdy,
ich bin Andy und mit stolzen 34 Jahren hat mich das Reisefieber noch mal so richtig gepackt!
Ich habe meinen Job hingeworfen, mein Auto verkauft, meine Sachen zu meinen Eltern gestellt und mir ein One-Way Ticket nach Bali gekauft.
Reisen war immer ein Traum von mir, allerdings stand mir immer etwas Weg. Aber jetzt ist es Zeit die Welt zu sehen. Und genau das mache ich!
Letzte Kommentare